Augarten

Die Geschichte der ältesten Porzellanmanufaktur Österreichs geht bis ins Jahr 1718 zurück. Noch heute geht jedes Stück Augarten Porzellan durch zahlreiche Meisterhände bevor es die historischen Werkstätten als Botschafter für Wiener Handwerkskunst in die weite Welt verlässt. Heute wie damals wird das „weiße Gold“ von Hand gefertigt und bemalt. Jedes Stück ist somit ein Unikat.

Der Wiener Augarten ist seit jeher ein Ort der Kunst und Inspiration. Hier fand das erste der berühmten Morgenkonzerte unter der Leitung von Wolfgang Amadeus Mozart statt und Ludwig van Beethoven wählte den Augarten als Uraufführungsort für seine Kreutzersonate.

 

Das diesjährige Jubiläumsjahr wird gebührend gefeiert: Den Auftakt machte die Eröffnung der Sonderausstellung „ewig schön. 300 Jahre Wiener Porzellan“ im hauseigenen Porzellanmuseum im Schloss Augarten, zu welcher zugleich die namensgleiche Publikation im Residenz Verlag erschienen ist.

Höhepunkt des Freudenjahres ist der Porzellantag, an dem das Schloss seine Pforten öffnet und allen Interessierten die Gelegenheit bietet, einen schönen Sonntag im Park zu verbringen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um zu erfahren, wie bis heute Porzellan in höchster Vollendung mitten in Wien hergestellt wird.

Jener Abend des Jahres, dem es gelingt die Stadt Wien und ihre Tafelkultur in ihrer ursprünglichsten Form zusammenzubringen, wird 2018 vor dem Schloss Augarten seine Bühne haben. Die schönste Art an das anzuknüpfen, worum es auch beim Porzellan geht. Gastfreundschaft und aufmerksame Wertschätzung.