Obertauern 2018
Wo der Schnee zu Hause ist!
Sie wollen das pure Wintervergnügen erleben während anderswo noch keine Flocke vom Himmel gefallen ist? Oder während anderswo schon längst der letzte Schnee geschmolzen ist?
Obertauern ist das höchstgelegene Skigebiet des Salzburger Landes und der schneereichste Wintersportort Österreichs. Für Skifans bedeutet das: perfekte Bedingungen von November bis Anfang Mai!
Mit dem Siegel „Schneesicherheit“ wird heftig geworben, allerdings ist die Schneesicherheit vielerorts an eine extensive künstliche Beschneiung gebunden. Obertauern konnte sich hingegen schon immer einer natürlich gegebenen Schneesicherheit rühmen. Jetzt hat diese ein wissenschaftlich bewiesenes Siegel bekommen. Einer Studie des bekannten Skitourismus-Forschers Günther Aigner zufolge, ist Obertauern jener Wintersportort mit den größten Schneehöhen in Österreich.
Kein Wunder also, dass sogar die legendären Beatles im März 1965 Obertauern aufgrund der Schneesicherheit als Drehort für ihren Film HELP! auswählten und hier mit ihrem ersten und einzigen Konzert in Österreich die Nacht zum Tage machte.
Inmitten der fantastischen Salzburger Bergwelt zwischen 1.630 und 2.313 m Seehöhe, warten in Obertauern 100 km top-präparierte Pisten, 26 moderne Liftanlagen und 31 km Langlauf-Loipen darauf erkundet zu werden. Außerdem bietet Obertauern modernsten Hotel- und Appartementkomfort, vielfältige Shoppingmöglichkeiten, jede Menge Après-Ski, ein aufregendes Nachtleben, zahlreiche Events der Extraklasse und nicht zuletzt eine herrlich unbeschwerte Urlaubsstimmung. Denn was gibt es Bequemeres, als das Hotelzimmer zu verlassen und schon fast auf der Piste zu stehen? „Ganz oben“ kann man von jeder Unterkunft direkt und ohne Skibus oder Auto in die 100 Pistenkilometer einsteigen – die einmalige Ski-in/Ski-out Garantie – vom Bett direkt auf die Piste. Mit der „Tauernrunde“ verfügt Obertauern zudem über eine der attraktivsten Ski-Runden des Alpenraums, die von einer Traumabfahrt zur nächsten führt.
Diese Vorstellung lässt nicht nur die Herzen vieler Skifans höher schlagen, sondern ist auch die Lieblingskombination von einer echten Expertin auf diesem Gebiet – Ski-Star Maria Höfl-Riesch. Bei der deutschen Gesamtweltcupsiegerin und dreifachen Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin macht immer Obertauern das Rennen – daher ist sie auch als „Schneebotschafterin“ von Obertauern im Einsatz.
Lange galt Obertauern in erster Linie als Treffpunkt für alle, die grandios Skifahren und grandios abfeiern wollten. Das Après Ski- und Nachtleben in der höchstgelegenen Skistation des Salzburger Landes ist legendär. Doch schon seit einigen Jahren lockt Obertauern auch immer mehr Familien an und hat sich mittlerweile ohne Zweifel in die Riege der bestausgestatteten Familien-Wintersportregionen des Alpenraumes eingereiht. Das Nachtleben kommt in Obertauern aber natürlich dennoch nicht zu kurz – egal, ob man alleine oder mit Freunden unterwegs ist. In der aufregenden Nachtszene findet jeder, wonach er sucht: Heiße Rhythmen, coole Drinks, interessante Leute und jede Menge Spaß.
SO SCHMECKT OBERTAUERN
Egal wann Sie nach Obertauern kommen und mit wem – zum vollkommenen Pistenvergnügen gehört auch immer ein Abstecher in eine der zahlreichen gemütlichen Skihütten. Dort können Sie sich tagsüber mit zünftigen Schmankerln stärken und auf einer der Sonnenterrassen träumen, oder abends bei einem Glühwein einen wundervollen Tag ausklingen lassen.
Die kulinarischen Genüsse, die man hier findet, sind wie Obertauern selbst: Bodenständig und zugleich von einer immensen Vielfalt und Fülle gekennzeichnet. Sowohl auf der sportlichen als auch auf der kulinarischen Ebene ist Abwechslung und Vielseitigkeit Trumpf in Obertauern. Mögen Sie es gerne deftig, bodenständig und wollen wissen, wie authentisches Essen in der Region schmeckt? Dann ist sicherlich eine der vielen Hütten der perfekte Ort, an dem Sie ihr kulinarisches Glück finden werden. In den Hütten wird gezeigt, dass es beim Essen kein großes Drumherum braucht, sondern dass einfach, direkt und ehrlich manchmal wirklich am Allerbesten schmeckt. Dass dabei immer Wert auf die Zubereitung und regionale, qualitativ hochwertige Zutaten gelegt wird, ist bei den Hütten in Obertauern eine Selbstverständlichkeit.
Oder soll es doch lieber ein wenig feiner und raffinierter sein? Zahlreiche Restaurants und Hotels in Österreichs „Schneeschüssel“ zeigen, wie man kreativ und innovativ mit den eigenen kulinarischen Wurzeln umgehen kann. So verwundert es nicht, dass hier so manches Restaurant Essen und kulinarische Genüsse auf allerhöchstem Niveau anbietet, bei denen man aber immer die Region und die Tradition der österreichischen Küche durchschmeckt. Es lohnt sich in Obertauern auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen, denn erst wenn Sie wissen wie Obertauern schmeckt, sind Sie auch wirklich dort gewesen.
„Ganz oben“ möchte man den Gästen nicht nur dank des Schneereichtums und dem einzigartigen Pistenvergnügen im Gedächtnis bleiben, sondern das einmalige Obertaurer Urlaubsgefühl auch noch mit einer kulinarischen Note versüßen.
Mit Obertauern verbindet man nicht nur das Skifahren sondern auch den Bergsommer. Die neue Mountainbikestrecke „Stoneman Taurista“ (www.stoneman-taurista.com) führt durch die malerischen Almlandschaften und lässt das „Mountainbikeherz“ höher schlagen. Naheliegend dass Obertauern trotzdem sehr viel Wert auf die Natur und Tierwelt legt und mit Salzburgmilch einen weiteren kulinarischen Kooperationspartner gewinnen konnte. Im traditionellen „Bergkäse“ von „Salzburgmilch“ schmeckt man natürlich die vielen Kräuter aus der heimischen Bergwelt.
Ob im Winter auf den Hütten, bei uriger Musik und den unzähligen kulinarischen Schmankerln wie zum Beispiel den Kasnock`n, oder im Sommer bei einer zünftigen Brettl Jause – die Produkte von Salzburgmilch sind in ganz Obertauern zu finden.
Obertauern lässt das „Käseliebhaberherz“ höher schlagen und bringt gemeinsam mit Salzburgmilch echte Salzburger Bergkäsesorten nach Wien, die Sie natürlich auch am Obertauern-Stand und im Rahmen des „Wienissimo“-Abends an der Tafel im Augarten serviert bekommen. Ein Gaumenerlebnis das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte!
Käse und Wein – so soll es sein! Deshalb hat Obertauern im Rahmen von „Wienissimo“ auch die Partnerregion Deutschkreutz nach Wien eingeladen.
Besuchen Sie das Team aus Obertauern „am Hof“. Erleben Sie kulinarische Gaumenfreuden und lassen sich von Geschichten aus Obertauern verzaubern.
Kontaktdaten:
Tourismusverband Obertauern
Pionierstraße 1
5562 Obertauern
Tel.: +43 (0) 6456 7252
E-Mail: info@obertauern.com